1.Klasse: Einfache Gleichungen / 1 von 1 weiter zurück

Gleichung

  • Eine Gleichung besteht in ihrer einfachsten Form aus zwei Termen (Rechenausdrücken), die durch ein Gleichheitszeichen verbunden sind.
    In zumindest einem der beiden Terme kommt eine Variable (Platzhalter) vor, die zu berechnen ist.

  • Äquivalenzumformung

  • Gleichungen werden mittels Äquivalenzumformungen gelöst. Dabei wird auf beiden Seiten der Gleichung die gleiche Rechenoperation durchgeführt.

  • Lösen einer Gleichung
    Um eine Gleichung zu lösen, werden so lange Äquivalenzumformungen durchgeführt,bis die Variable (der Platzhalter) allein auf einer Seite der Gleichung steht und damit berechnet ist. Dabei werden immer entgegengesetzte Rechenoperationen durchgeführt:

  • Statt einer Addition wird eine Subtraktion (und umgekehrt) durchgeführt
  • Statt einer Multiplikation wird eine Division (und umgekehrt) durchgeführt
  • Home | Kontakt | Haftungsausschluss | Impressum | Datenschutzerklärung
    [© Dipl.Ing. Bernhard Schleser] / V 1.0