7.Klasse: Extremwertaufgaben / 1 von 1
weiter
zurück
Extremwertaufgaben
Eine Extremwertaufgabe ist eine Fragestellung, bei der etwas unter einer bestimmten (Neben-)Bedingung maximiert oder minimiert werden soll.
Vorgehensweise zur Lösung einer Extremwertaufgabe
(1) Hauptbedingung (HB): Festlegen jener Funktion, die einen Maximal- bzw. Minimalwert annehmen soll.
(2) Nebenbedingung (NB): Festlegen jener Gleichung, die eine Beziehung zwischen den Variablen der HB herstellt.
(3) Zielfunktion: Variable der NB ausdrücken und in HB einsetzen.